Glänzenroter Kelchstäubling UNGENIESSBAR!
ARCYRIA STIPATA (SYN. LEANGIUM STIPATUM)
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
0,5-2 (3)
mm hoch und 0,3-0,8 (1,2) mm breit, glänzend rotbraun, orangebraun, lachsrot,
weinrot bis fleischfarben, keulenförmig, alt wollig, büschelig und gesellig
nebeneinander wachsen. Jung entwickelt sich ein weißliches kugelartiges
Plasmodium, das die Farbe erst später wechselt. In diesem Zustand sieht es
wie ein Weißer
Drüsling aus. |
Stiel: |
Rotbraun,
zäh. |
Fleisch: |
Jung weiß,
später rötlich. |
Sporenpulverfarbe: |
Rotbraun
(6-8 µm). |
Vorkommen: |
An totem
Laub- oder Nadelholz, Stümpfen und Ästen, Folgezersetzer, Frühling bis
Spätherbst. |
Gattung: |
Schleimpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Weinroter
Kelchstäubling, Sienabrauner Kelchstäubling (nur mikroskopisch
trennbar), Nickender Kelchstäubling, Grauer
Kelchstäubling (mit dünnem Stielteil), Wuschelköpfiger
Schleimpilz, Rotköpfiger
Schleimpilz (TRICHIA DECIPIENS MACBRIDE),
Ziegelroter
Stielschleimpilz, Orangefarbiger Haarstäubling. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 26. März 2025 - 12:04:15 Uhr