Glucken-Becherling,
Blumenkohlbecherling Kohlkopfpilz, Krauser Becherling ESSBAR!
PEZIZA PROTEANA (SYN.
PEZIZA PROTEANA VAR. SPARASSOIDES, PEZIZA SPARASSOIDES, PEZIZA PROTEANA F.
SPARASSIOIDES, UNDERWOODIA SPARASSOIDES, PEZIZA PROTEANA F. CAMPBELLII,
DALEOMYCES
CAMPBELLII, ALEURIA PROTEANA VAR. SPARASSOIDES, DALEOMYCES PHILLIPSII,
DALEOMYCES GARDNERI, GALACTINIA PROTEANA, PEZIZA PROTEANA, PEZIZA PROTEANA F. PROTEANA,
PEZIZA PROTEANA VAR. PROTEANA)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von links: Oron Frenkel (oronito)
(mushroomobserver.org) Fotos unten 1-7 von links: Damon Tighe (damontighe) (mushroomobserver.org)
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Angenehm. |
Geschmack: |
Mild. |
Fruchtkörper: |
10-25 (30)
cm Ø, schmutzigweiß, gelblich, rosabraun, im Alter kastanienbraun, bräunend, Labyrinth,
verzweigte bandförmige Verzweigungen. |
Fleisch: |
Schmutzig
weiß bis gelblich, zart. |
Stiel: |
Fehlt, wächst
direkt auf dem Erdbodensubstrat, seltener aus verrotteten Stämmen entwickelnd. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß bis
hellgelb (9-13 x 4-7 µm, elliptisch). |
Vorkommen: |
Gern auf Brandstellen, Müllhalden, frischen Bodenaufschüttungen,
Straßenneubauten … auf nacktem, mineralreichem, sandigem Boden, selten
in Laubwäldern bei Buchen, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst, sehr
selten. |
Gattung: |
Becherlinge, Gluckenbecherlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Michaels
Rasentrüffel, Täublingstrüffel, Breitblättrige
Glucke, Krause Glucke,
Aufgestulpter
Becherling. |
Besonderheit: |
Er gilt als köstlicher Speisepilz, kommt aber selten vor. |
Kommentar: |
Einen Genuss von Müllhaldenpilzen würden wir wegen
Schwermetallbelastungen generell bleiben lassen. |
Bemerkung: |
Es tritt meist der gleiche wissenschaftliche Name für Aufgestulpter
Becherling auf. Bitte sich nicht irritieren lassen. Dieser
Becherling ist nur die Urform des Gluckenbecherlings mit gleichen
DNS-Eigenschaften. Er ist jedoch noch viel seltener, aber dieser Name wurde
wissenschaftlich bestätigt und die wissenschaftlichen Namen wurden bisher so
für ihn belassen, obwohl noch gestritten wird, ob PEZIZA PROTEANA VAR. SPARASSOIDES für
Gluckenbecherling richtiger wäre. Spätestens nach einer neuen Doktorarbeit
wird es den passenden Namen geben und wir ihn anpassen. |
Relativer Speisewert: |
123pilze: Relative Wertigkeit 1. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 08:00:00 Uhr