Gelber
Hohlfußröhrling, Gelber Hohlfuß ESSBAR!
SUILLUS
CAVIPES VAR. AEREUS (SYN. SUILLUS
CAVIPES F. AEREUS, BOLETINUS
CAVIPES F. AUREUS, BOLETINUS CAVIPES VAR. AUREUS, BOLETINUS CAVIPES F. AUREUS,
BOLETINUS CAVIPES
VAR.
AUREUS, BOLETUS CAVIPES, SUILLUS CAVIPES VAR. AUREUS, BOLETINUS CAVIPES,
BOLETINUS CAVIPE, PAXILLUS POROSUS, BOLETUS POROSUS, BOLETOPSIS CAVIPES,
EURYPORUS CAVIPES)
Bilder oben 3 und unten 4+6+7 von links: David Loidl ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Pilzig, würzig. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
3-8 (10) cm Ø, kanariengelb, bräunlich schuppig, filzig, Mitte oft
gebuckelt, Rand lange eingerollt, jung wie Haarschleierlinge, Velum vom Hut
zum Stiel spinnwebenartig vernetzt, welches später abreißt und eine Art
angedeutete Ringzone am Stiel bildet. |
Fleisch: |
Hellgelb, nicht verfärbend. |
Stiel: |
Hohl, gelbschuppig mit bräunlichen Längszonen oberhalb der angedeuteten
Ringzone, faserig, gelb benetzt. |
Röhren: |
Schwer vom Hut trennbar, angewachsen herablaufend, gelblich,
wabenartig. |
Sporenpulverfarbe: |
Gelboliv (7-10,5 x 3,5-4,5 μm). |
Vorkommen: |
Symbiosepilz unter Lärchen wachsend, hauptsächlich auf sauren Boden,
Sommer bis Herbst, in dieser gelben Form sehr selten. |
Gattung: |
Röhrlinge (Hohlfußröhrlinge). |
Verwechslungsgefahr: |
Brauner
Hohlfußröhrling, Goldröhrling, Goldporiger Röhrling, Elfenbeinröhrling, Kuhröhrling. |
Besonderheit: |
Guter Mischpilz, mit gelber Hutfarbe ist er selten zu finden. |
Kommentar: |
Kann in einzigartigen Fällen Magen-Darm-Störungen hervorrufen. Wird
aber allgemein gut vertragen! Wer einmal hierzu Probleme hatte, sollte diese
Art meiden. |
Relativer Speisewert: |
Schweiz: Nicht Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze:
Relative Wertigkeit 3. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
|
|
|
|
|
Bilder oben 1+2 von
links: Ursula Roth © Fotos
oben 3-7 von links: Gerhard Koller ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 18. Februar 2025 - 19:33:26 Uhr