Riesenlorchel,
Riesenstocklorchel (Giftlorchel)
TÖDLICH GIFTIG!
GYROMITRA GIGAS (SYN. NEOGYROMITRA GIGAS, DISCINA GIGAS,
MAUBLANCOMYCES GIGAS)
Bilder oben 1-3 unten 2+3 von links: Hans
Hartz © Fotos oben 4 und unten 7+8 von links: Thomas Stoughton (Tstou10) (mushroomobserver.org)
|
|
Bild oben 1+6 von links: Jens Krüger © Bilder oben 4+5 von links: Peter Kresitschnig ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Würzig pilzig angenehm. |
Geschmack: |
Würzig pilzig, mild, roh stark giftig. |
Hut: |
3-8 (12) cm Ø, hell ockerbraun, rotbraun, orangebraun,
unregelmäßig hirnartig-lappig gewunden. |
Fleisch: |
Weißlich, brüchig, wachsartig. |
Stiel: |
Weißlich, grubig, oft kaum sichtbar, angewachsen, teils knollig, Oberfläche
feinfilzig bereift. |
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich bis cremefarben (32-39 x 12-14 µm). |
Vorkommen: |
Auwald, gern Pappeln, morschen Stümpfen, Totholz, Holzabfälle,
Rindenmulch in Gärten und Parks, weniger Nadelwald (… Kiefern), auf sandigen
Boden, Folgezersetzer, Frühjahrespilz März-Mai. |
Gattung: |
Lorcheln (Giftlorcheln). |
Verwechslungsgefahr: |
Frühjahrslorchel,
Zipfellorchel, Vielgestaltige
Lorchel, Bischofsmütze, Speisemorchel. |
Besonderheit: |
Dieser Pilz wird oder wurde immer gegessen, vorwiegend
getrocknet! Die Giftstoffe (Gyromitrin) verflüchtigen
sich beim Trocknen bzw. durch Kochen. Trotzdem kam es (vorwiegend bei der
Frühjahrslorchel, diese enthält noch mehr Gyromitrin) wiederholt zu
Todesfällen, weshalb der Pilz gemieden werden sollte! |
Kommentar: |
Fast alle Lorchelarten sind „keine Speisepilze“, wenn bei manchen Arten
nur geringe Mengen an dem Gift Gyromitrin
festgestellt wurde, verursacht es dennoch (möglicherweise) Organschädigungen. Eine Unterscheidung von Giftlorcheln ist oft nur mikroskopisch sicher!
Lorcheln wurden oft schon fälschlicherweise für essbare Morcheln
gehalten! |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von links Thomas Stoughton
(Tstou10) (mushroomobserver.org)
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 11. Februar 2025 - 17:49:31 Uhr