Rosaschimmerndes Fadenkeulchen UNGENIESSBAR!
TYPHULA MICANS (SYN. CERATELLOPSIS ROSELLA, PISTILLARIA ULIGINOSA,
PISTILLARIA AMPELINA, PISTILLARIA SYRINGAE, TYPHULA-MICAN, SCLEROMITRA
COCCINEA, PISTILLARIA COCCINEA, PISTILLARIA ROSELLA)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-5 von
links: Sava Krstic (sava)
(mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
0,2-0,3 (0,5) mm Ø, 2-3 mm hoch,
rosa bis orangerot, Kopfteil immer kräftiger in der Farbe, verkehrt eiförmig bis
keulenförmig, zäh und steif, zur Basis verjüngend. Im trockenen Zustand sind
die Fruchtkörper etwas hornartig sowie dunkler, alt verblassen diese. |
Fleisch: |
Weiß. |
Stiel: |
Hell rosa bis
orangerot, glatt, fadenförmig, voll, kahl. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (8-10,5 x 4,7-5,2 µm, farblos,
Basidien zweisporig, zungenförmig gebogenen, pfriemenförmigen hakenförmige
Sterigmen). |
Vorkommen: |
Auf alten Pflanzenstängeln oder trockenem Laub, Folgezersetzer,
ganzjährig in der frostfreien Zeit. |
Gattung: |
Fadenkeuchen. |
Verwechslungsgefahr: |
Gemeines
Fadenstäubchen, Rotbraunstieliges Sklerotienkeulchen, Kolbenförmiges Fadenkeulchen,
Glänzendes
Fadenkeulchen, Linsen Fadenkeulchen. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 09:19:59 Uhr