Scharfer Schwefelmilchling, Ungezonter
Schwefelmilchling, Rosa Schwefel-Milchling UNGENIESSBAR!
LACTARIUS
DECIPIENS (SYN. LACTIFLUUS DECIPIENS, LACTARIUS RUFUS VAR. DECIPIENS, LACTARIUS THEIOGALUS VAR. DECIPIENS, LACTARIUS
RUBESCENS)
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Davide Puddu (mushroomobserver.org) Bilder unten 1-3 von links: Strobilomyces
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lactarius_decipiens_031111w.jpg
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Dave W (Dave W) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral bis obstartig, nach Geranien. |
Geschmack: |
Sehr scharf und bitter, sowie salzig-parfümiert. |
Hut: |
3-7 (9) cm Ø, fleischrötlich, rosaocker, orange, Rand gewölbt, manchmal
leicht gerieft, Hutmitte oft gewölbt, manchmal Mitte dunkler mit kleinem
Buckel. |
Fleisch: |
Gelblich, rötlich, hellbräunlich. |
Milch: |
Weiß, nach einiger Zeit schwefelgelb. |
Stiel: |
Hell fleischrötlich, rosaocker, orange, voll bis markig hohl, alt
vollständig hohl. |
Lamellen: |
Gelblich fleischfarben, lachsfarben, gedrängt, angewachsen, manchmal
mit Zahn leicht herablaufend. |
Sporenpulverfarbe: |
Cremegelblich (6-8 x 6-7 µm, rundlich). |
Vorkommen: |
Mischwald, Symbiosepilz, Frühling bis Herbst. |
Gattung: |
Milchlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Milder
Schwefelmilchling, Rotbrauner Milchling, Blasser Duftmilchling,
Süßlicher
Milchling, Lederbrauner Milchling, Torfmoosmilchling. |
Kommentar: |
Scharfe, bitterlich oder im Hals kratzende weißmilchende Pilze – keine
Speisepilze! |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
1 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 18:30:35 Uhr