awillbu1  Trügerischer Körnchenschirmling, Häutigberingter Körnchenschirmling                  ESSBAR!   ... sehr minderwertig in größeren Mengen unverträglich, wegen Verwechslungsgefahr sind sie zu meiden!

CYSTODERMA FALLAX (SYN. CYSTODERMA CARCHARIAS VAR. FALLAX)

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1+2 und unten 5+6 von links: Randy (Randy L.) (mushroomobserver.org)              Fotos oben 3 von links: Sava Krstic (sava) (mushroomobserver.org)

 

 

 

 

 

 

Fotos oben1+2 von links: Ron Pastorino (Ronpast) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 3+4  1+2 von links: Adam Bryant (Adam Bryant) (mushroomobserver.org)

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Mild.

Hut:

3-4 (6) cm Ø, ocker, rostfarben, körnig, orange, abwaschbar kleiig-schuppig, Rand jung um den Stiel gestülpt, manchmal mit kleinem Buckel.

Fleisch:

Weiß, im Stiel gelbbraun oder rotocker.

Stiel:

Ocker, rostfarben, körnig, abwaschbar kleiig-schuppig, Spitze glatt bis bereift, ab Ring Stielabwärts rostbraun, ocker, blass.

Ring:

Oberseite weiß, Unterseite orangebraun, rostfarben, körnig, abwaschbar kleiig-schuppig, dauerhaft, häutig.

Lamellen:

Weißlich, gelblich-creme, blass fleischrosa, angeheftet angewachsen.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (4-5,5 x 3-4 µm).

Vorkommen:

Nadelwald, in höheren Lagen (in den Alpen häufiger), auf Nadelstreu, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst.

Gattung:

Körnchenschirmlinge.

Verwechslungsgefahr:

Rostroter Körnchenschirmling, Weinroter Körnchenschirmling, Amiant Körnchenschirmling oder dem Rostgelben Körnchenschirmling.

Kommentar:

Körnchenschirmlinge sind zwar essbar, jedoch minderwertig im Geruch und Geschmack.

Einige Arten der Körnchenschirmlinge wirken im ungekochten Zustand blutzersetzend (hämolytisch). Ansonsten sind alle sonstigen kleinen Schirmlinge gefährlich, darunter gibt es tödlich giftige Arten! Wir raten vom Verzehr ab!

Relativer Speisewert:

Gastrointestinale Beschwerden möglich! 123pilze: Relative Wertigkeit 5.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rnchenschirmlinge

Priorität:

2

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 05:38:14 Uhr

“