awillbu1  Uppsalien-Flechte, Uppsalaflechte                                 UNGENIESSBAR! 

OCHROLECHIA UPSALIENSIS

                                                                                              

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Fruchtkörper:

1-4 (6) mm Ø, flächig oft > 10 cm Ø, Lager weißgrau, gelbweiß, gelbgrau, eher dünn, glatt bis blass. Zwischen den Feldern sind diese weiß bereift, Apothecien (Fruchtkörper) sind eingesenkt. Scheibe weiß bis hellrosa, wulstig, körnig, Rand dick.

Fleisch:

Gelbweiß.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (55-75 x 26-38 μm).

Vorkommen:

Auf Pflanzenresten, Zwergstrauchheiden, Magerrasen, Moosen oder am Boden, gern luftigen Stellen, Symbiosepilz, ganzjährig.

Gattung:

Flechten (Lichen), Krustenflechten, Schlauchpilze.

Verwechslungsgefahr:

Gelbe Becherkrustenflechte, Landkartenflechte, Feuersalamander-Flechte, Mädchenaugenflechte.

Chemische Reaktionen:

Apothecien (Fruchtkörper) und Lager C+ gelb; P-; K-; KC-.

Wiki-Link:

https://fr.wikipedia.org/wiki/Ochrolechia

Priorität:

3

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. März 2025 - 12:24:19 Uhr

“