Weichstieliger Schleimfuß UNGENIESSBAR!
CORTINARIUS
EMOLLITUS (SYN. CORTINARIUS CRYSTALLINUS + CORTINARIUS EBURNEUS)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 und
unten 1-9 von links: MichelBeeckman (MichelBeeckman) (mushroomobserver.org)
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Mehlartig. |
Geschmack: |
Extrem
bitter. |
Hut: |
2-5 (9) cm Ø, blass graubräunlich, gelbbraun
bis orangebraun, zart faserig, ausgebreitet fast geschweift, gebuckelt, schmierig,
trocken glänzend, mit dünnem eingerolltem Rand, teils etwas wasserfleckig. |
Fleisch: |
Weißlich,
am Stielrand und im Hutfleisch gelblich, jung starr, alt weichlich. |
Stiel: |
Weißlich
mit gelblichem bis gelbbraunem Velum, faserig, lange voll, alt wattig-hohl, schmierig,
Basis +/- verdickt, darunter fast wurzelnd. |
Lamellen: |
Milchkaffebraun,
ockergelb, fleischocker, alt rostbräunlich, dünn, entfernt stehend, selten im
Grund mit Querverbindungen. |
Sporenpulverfarbe: |
Ockerbraun (5-7 x 4-5 µm, elliptisch, fein warzig). |
Vorkommen: |
Laubwald
gern Rotbuchen oder Nadelwald, gern Fichte, Tanne, Kiefer, Symbiosepilz,
saurer Boden, Frühsommer bis Herbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich). |
Gattung: |
Schleimköpfe, Schleimfüße (Schleierlinge, Haarschleierlinge). |
Verwechslungsgefahr: |
Trockener
Schleimkopf, Schmächtiger Birken-Schleimfuß, Kristallschleimfuß,
Bereifter
Klumpfuß, Weißlicher Mehl-Schleimkopf. |
Bemerkung: |
Sehr ähnlich und makroskopisch fast identisch wäre noch der
einzigartige Weiße Schleimfuß (CORTINARIUS
EBURNEUS). |
Chemische Reaktionen: |
Keine Reaktion bei Laugen. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von links: MichelBeeckman
(MichelBeeckman) (mushroomobserver.org)
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 16:04:05 Uhr