Zarter Tintling,
Zarter Misttintling, Kahler Mist-Scheibchentintling UNGENIESSBAR!
PARASOLA MISER (SYN.
PARASOLA MISERA, COPRINUS MISER, PARASOLA MISER F. MARASMIOIDES)
|
|
|
Fotos
oben 1+2 und unten 1-3 von links: Sava Krstic (sava) (mushroomobserver.org) Fotos oben 2+3 und unten
4-10 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Hut: |
0,2-0,8 (1) cm Ø, jung orangebraun, später orangegelb, goldgelb gestreift
bis graubraun, alt transparent mit ockerbräunlichem Zentrum, faltig-rippig,
jung ellipsoid bis eiförmig oder walzenförmig, alt flach ausgebreitet, kahl,
verwelkend. |
Fleisch: |
Grauweiß, dünn, kaum zerfließend, mehr verwelkend. |
Stiel: |
Weiß,
unbehaart, Basis gelbbraun und verdickt bis etwas knollig, mit Myzelfilz. |
Lamellen: |
Grau, alt
schwarz punktiert, in einem Kollar (Halsband) abschließend, frei, weit
entfernt stehend. |
Sporenpulverfarbe: |
Schwarz (7-11,5 x 6,5-10 x 5-7 µm, herzförmige
bis fast rundlich). |
Vorkommen: |
Auf
Tierkot, Dung, Mist, Folgezersetzer, Frühjahr bis Spätherbst. |
Gattung: |
Tintlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Weißbrauner
Misttintling, Struppiger
Misttintling, Braunhaariger
Scheibchentintling, Scheibchentintlinge. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-5 und
unten 1-4 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 17:34:54 Uhr