Buchenhelmling, Geknieter Helmling UNGENIESSBAR!
MYCENA FAGETORUM (SYN. AGARICUS FAGETORUM, AGARICUS
EXCISUS VAR. FAGETORUM, AGARICUS EXCISUS VAR. FAGETORUM, AGARICUS EXCISUS SUBSP., MYCENA GALERICULATA
VAR. FAGETORUM)
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1+2 und
unten 2+3 von links: Ursula Roth ©
Fotos oben 1+2 und unten 4-7 von links: Gerhard Koller ©
|
|
Foto oben 1 von links:
Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend, etwas rettichartig bis
schwach mehlig. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
1-2 (3) cm Ø, blass grau, braungrau, runzelig gerieft, trocken kalkweiß
ausblassend, hygrophan, oft gebuckelt, feucht schmierig, bis zum
Scheitel durchscheinend gerieft, Rand
heller cremefarben, Mitte olivgrau, dunkler. |
Fleisch: |
Grauweiß, wässerig grau, hell braunweiß, zäh, faserig, dünn. |
Stiel: |
3-7 (8) cm lang, 1-2 (3) mm Ø dick, hellgrau, graubraun, hell
violettbraun bis violettrosa, etwas transparent, zylindrisch, gleich, gewölbt, knorpelig, starr bis
elastisch, glänzend, kahl, glatt, fein weiß bereift, etwas beflockt,
hohl, Basis oft abgeknickt und striegelig an Buchenblättern oder Buchenholz
wachsend. |
Lamellen: |
Weißlich, hellgrau, selten mit rosa
Farbton, schmal angewachsen und mit Zahn herablaufend, davon erreichen ca. 22-30 den Stiel, weit auseinander stehend, am
Grund queraderig, Schneiden gleichfarben, glatt. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (8-10,9 x 3,4-4,9 µm, schmal ellipsoid bis subzylindrisch, schwach
bis mäßig amyloid, Q = 1.8-2.8, Q av = 2.3, Basidien 22-33 x 5,5-7,5 µm, viersporig, Cheilozystiden 13-40 x 4-12 µm, etwas
unregelmäßig geformt, keulig mit fingerartigen, lappigen
Verzweigungen, Caulozystiden + Pleurozystiden fehlen, Zellen der
Hutdeckschicht ca. 2-5 µm breit, Hyphen mit starken, geweihförmigen
Verzweigungen, Lamellentrama mit Melzer violett). |
Vorkommen: |
Auf
verrotteten Buchenblättern oder Totholz, gesellig, Folgezersetzer, Sommer bis
Herbst, sehr selten, RL Schweiz (CR). |
Gattung: |
Helmlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Breitblättriger
Helmling, Zäher Fadenhelmling,
Klebriger Helmling, Bogenblättriger
Helmling, Voreilender Helmling, Weißmilchender
Helmling, Olivgelber Helmling. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 18. Februar 2025 - 18:25:52 Uhr