awillbu1  Schmalblättrige Schüsselflechte, Schmalblättrige Schüsselblattflechte                     UNGENIESSBAR! 

XANTHOPARMELIA STENOPHYLLA (SYN. XANTHOPARMELIA SOMLOENSIS, XANTHOPARMELIA TARACTICA, PARMELIA TARACTICA, PARMELIA SOMLOËNSIS)

                                              

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben: Chris Parrish (kitparrish) (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Fruchtkörper:

Nur selten mit rosettenartigem Thallus, Randlappen ausgebuchtet, erreicht bis >10 cm Ø, grau, weißgrau, gelb, blassgrün, grün, grüngrau bis braun, keine Isidien vorhanden. Auf dem Lager vereinzelt schwarze bis olivschwarze Pykniden (Punkte). Lager: Meist locker aufliegende, übereinander wachsende Lappen. Mit dem Messer lösbar. Selten grüne, rotbraune bis schwarze, relativ große Fruchtkörper (Apothecien) ausbildend, mit weißlichem Rand.

Fleisch:

Graugrün.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (7-11 x 2,5-5,5 µm).

Vorkommen:

Auf lichtreiches und nährstoffreiches Gestein, Felsen, Granit, Silikatgestein, Grabsteinen, Denkmälern, Symbiosepilz, ganzjährig.

Gattung:

Flechten (Lichen), Blattflechten.

Verwechslungsgefahr:

Gesprenkelte Schüsselflechte, Körnige Blattflechte, Gemeine Schwielenflechte, Soredians Blattflechte, Stein-Schwielenflechte.

Chemische Reaktionen:

C-; Mark P+ gelb; K+ gelb, später rot.

Wiki-Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/Xanthoparmelia

Priorität:

3

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 12. Januar 2025 - 09:24:05 Uhr

“