Birkenhäubling
GIFTIG! ...
Giftverdächtig! UNGENIESSBAR!
GALERINA HYGROPHILA (SYN. GALERINA HYGROPHILA F.
PAUCICYSTIDIATA)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 und unten 1-5 von links: Jeff (gillyj)
(mushroomobserver.org)
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
1-4 (6) cm Ø, braun, orangebraun, rotbraun, Rand heller, gerieft,
feucht durchscheinend. |
Fleisch: |
Hellbraun, im Hut rotbraun, wässerig, dünn. |
Stiel: |
1-2 (3) cm lang, 1-3 (4) mm Ø dick, relativ kurz und dünn, braun,
weißlich überfasert auf blass ockerbraunem bis rotbraunen Grund, Spitze
heller, mit angedeuteter Ringzone, hohl. |
Lamellen: |
Bräunlich, ockerlich, rotbraun, angewachsen, leicht herablaufend,
Schneiden weißflockig, wellig-gesägt, mit vielen Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun (9-10,5 x 5-6 µm). |
Vorkommen: |
Fichten, Birken auf sandigen Boden, Folgezersetzer, Sommer bis
Spätherbst. |
Gattung: |
Häublinge. |
Gemeiner
Trompetenschnitzling, Braunfüßiger
Häubling, Variabler
Mooshäubling, Mooshäubling, Saftlingshäubling, Gifthäubling, Gesäumter Häubling, Orangehütiger Häubling, Kühner Torfmoos-Häubling, Kalyptratsporiger
Moos-Häubling, Salziger Häubling, Glattsporiger Torfmoos-Großkopf-Häubling, Langstieliger
Häubling, Feinbereifter
Häubling, Zweisporiger
Winterhäubling, Breitsporiger
Häubling, Punktsporiger
Kalyptrat-Häubling, Moosglockenhäubling, Braungeriefter
Häubling, Gelbblättriger Häubling, Gerieftes Samthäubchen. |
|
Bemerkung: |
Er sieht dem Gemeinen
Trompetenschnitzling extrem ähnlich, ist jedoch viel
kleiner. Eine Unterscheidung ist oft schwierig. Man bedenke, dass dieser Pilz
wegen der Giftigkeit absolut unbekannt ist. Er kann TÖDLICH GIFTIG sein. Alle
Häublinge sind immer als sehr gefährlich zu betrachten. |
Kommentar: |
Eine Unterscheidung für Häublinge aller Art ist meist nur per Mikroskop
möglich. Es gibt jede Menge makroskopische weitere einzigartige ähnliche
Häublingsarten, die wir hier als Erweiterung mit hinzugefügt haben: Atkinson Hutseten-Häubling (GALERINA PERPLEXA = rotbraune Stielbasis, Sporen 7,5-11 x 5-6,5 µm warzig, Basidien viersporig,
Pleurozystiden, Caulozystiden, Cheilozystiden und Pileozystiden mit
verjüngenden spindelförmigen Spindeln). Kleinsporiger Kalyptrat-Häubling (GALERINA FARINACEA). Breitblättriger Häubling (GALERINA NORVEGICA). Weidenhäubling (GALERINA SALICICOLA). Detriticola Häubling (GALERINA DETRITICOLA = Sporen 8,5-10 x 5-6,3 μm) … und es gibt viele
weitere Arten. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 16:16:44 Uhr